Während es in Frankreich nicht notwendig ist, beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie einen Anwalt hinzuzuziehen, ist das in Spanien anders. Auf der anderen Seite der Grenze werden sowohl ein Notar als auch ein Rechtsanwalt tätig.
Warum einen Anwalt einschalten?
Der spanische Notar ist nicht verpflichtet, die üblichen Überprüfungen vorzunehmen, an die wir in Frankreich gewöhnt sind. Er dient nicht den Interessen des Käufers und des Verkäufers, sondern denen des spanischen Staates. Wenn Sie eine Immobilie in Spanien sicher kaufen wollen, brauchen Sie die beruflichen Fähigkeiten eines spanischen Anwalts. Kenntnisse des spanischen Verwaltungsrechts und der im Immobilienrecht angewandten Normen sind zwingend erforderlich. Um die Kommunikation zu erleichtern, sollten Sie sich an einen zweisprachigen Anwalt wenden, der auf spanisches Verwaltungsrecht spezialisiert ist.
Das Agenturnetz N1 Immo arbeitet mit Anwälten zusammen, die die Verkaufsdokumente übersetzen und prüfen. Sie begleiten Sie bei allen notwendigen Schritten und können beim Notar an Ihrer Seite sein, um die notarielle Urkunde zu unterzeichnen.
Welche Rolle spielt der Anwalt während des Immobilienkaufs?
Der Anwalt muss dafür sorgen und prüfen, dass die Dokumente keine versteckten Mängel enthalten. Er kümmert sich um die notwendigen Klauseln, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Mit der Reserva wird die Immobilie reserviert, damit der Verkäufer sie vom Markt nehmen kann. Es wird dringend empfohlen, diese "Reservierung" nicht ohne die Anwesenheit des Anwalts zu unterzeichnen.
Seine Anwesenheit ist ebenso entscheidend bei der Erstellung des Kaufvertrags, da dieser den Verkauf endgültig bindet und die Rechte des Käufers und des Verkäufers festlegt. Der Anwalt wird alle Bedingungen zu Papier bringen, die für den sicheren Kauf Ihrer Immobilie unerlässlich sind. Und unabhängig davon, ob es sich bei dem Verkäufer um eine Immobilienagentur oder eine Privatperson handelt, ist der Anwalt befugt, den Verkaufskompromiss aufzusetzen und zu übersetzen. Die Übersetzung des Kaufvertrags wird von Ihnen verlangt, wenn Sie bei der Bank einen Kredit beantragen.
Außerdem konsultiert der Anwalt die verschiedenen Verwaltungsbehörden, um eine legale Eigentumsurkunde zu gewährleisten, und stellt sicher, dass die Immobilie frei von Belastungen oder Schulden ist. Er muss auch die Eigentumsurkunde, die Steuern, die Hypothek, die Bewohnbarkeitsbescheinigung, das Katasteramt usw. überprüfen. Denn wie bereits erwähnt, ersetzt der Anwalt in Spanien die Rolle des Notars in Frankreich und verhindert so, dass man über das für einen Ausländer komplizierte spanische Recht stolpert.
Schließlich verfolgt und kontrolliert der Anwalt die Zahlung der anfallenden Steuern (Mehrwertsteuer bei einem Neukauf oder Grunderwerbssteuer bei einem Altkauf) und kümmert sich um die Zahlung aller anfallenden Gebühren für die Immobilie. Außerdem verfolgt und kontrolliert er die Eintragung der notariellen Urkunde in das vorgeschriebene Register bis zum Erhalt des endgültigen Stempels des Registers, der die Übertragung des Eigentums garantiert.